Sonntag, 12. Oktober 2014

Und wenn es mal schnell gehen muss: Himmlische Giotto-Cupcakes



Hallo ihr Lieben!

Heute habe ich ein sehr einfachens, jedoch nahezu perfektes Rezept für euch, vorraus gesetzt ihr habt keine Haselnussallergie... Alles fing so an: Samstagnachmittag, 15 Uhr drölf, Langeweile, keine Kekse im Haus, wunderschönes Wetter, Besuch kommt in einer Stunde und Marieke hat mal wieder tierische Lust, schnell ewas zu backen.
Und da ich wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, nicht mehr davon ab zu bringen bin (unterkeinen Umständen, auf keinen Fall, wirklich niemals...), habe ich mir überlegt schnell ein paar Cupcakes zu backen und da ich gerade Giotto's im Haus hatte und ja gerne immer eine Zutat "verbacke", dachte ich mir, dass mein Besuch sich bestimmt über ein paar Giotto-Cupcakes freuen würden. Und falls ihr Lust auf einen Nachmittagssnack habt und gerade ein bisschen Zeit über dann kommen jetzt die Zutaten zum Nachbacken.



Die Zutaten für 12 Muffins:

3 Eier
150g Zucker
1 Packung Vanilliezucker
1 Becher Creme Fraich
75g Butter oder Margarine
1 alten Schokoladen Osterhasen oder 100g Schokoladenstückchen
150g Mehl
25g Speisestärke 
1 TL Backpulver
5 EL Backkakakao
12 Giotto's

Für das Frosting:

250g Butter (Raumtemperatur)
150g Puderzucker
1  EL Haselnuss- oder Vanilliearoma
2-3 EL Milch

Für die Dekoration:

12 Giotto's
etwas Haselnusskrokant




So geht's:

Als erste wird der Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Dann werden die Eier, der Zucker und der Vanilliezucker, in einer Rührschüssel, schaumig aufgeschlagen. Dann werden die Creme Fraich, die Margarine oder Butter und der zerstörte Osterhase untergerührt.
Die restlichen, trockenen Zuataten werden seperat miteinander vermengt und ebenfalls untergerührt.
Alles sollte so gut durchgerührt werden, bis sich alle Zuatten miteinander verbunden haben und ein homogener Teig entstanden ist. Dann wird ein Muffinblech mit Papierförmchen ausgelegt oder eingefettet. Mit zwei Esslöffeln werden diese dann mit den Teig befüllt, sodass sie zu 3/4 befüllt sind.
Nun kommen die Giotto's ins Spiel. Diese werden dann pro Muffin, jeweils eine Kugel in die Mitte des Teiges gedrückt. Nun werden die Muffins für eine halbe Stunde im vorgeheizten Backofen gebacken.

In de Zwischenzeit wird das Frosting zubereitet. Dafür wird die Butter mit dem Aroma in einer Rührschüssel aufgeschlagen. Dann wird der Puderzucker gesiebt und mit der Milch hinzugefügt.
Wenn ein cremiges Frosting entstanden ist, wird dieses in eine Gebäckspritze oder oder einen Spritzbeutel gefüllt.

Wenn das ganze Haus herrlich duftet und die 30 Minuten um sind, wird dir Stäbchenprobe gemacht, um zu gucken ob die Muffens ertig sind. Wenn noch Teig am Holzspieß hängen geblieben ist, sollten die Muffins noch für weitere 5-10 Minuten gebacken werden. Anschließend sollte die Muffins jedoch gut auskühlen, bevor das Frosting auf ihnen verteilt wird, da dieses, wenn die Muffins noch zu warm sind, herrunter laufen würde.

Sind die Muffins dann kalt, wird das Frosting aufgetragen und dekoriert. Dafür habe ich etwas Haselnusskrokant  über die Cupcakes gestreut und jeden noch mit einem Giotto verziert.


Als ich gerade fertig und zufrieden mit meinem Werk war, klingelte es an der Tür und mein Besuch wurde von dem schokoladigen Duft begrüßt. Schnell Wasser aufgestzt für Tee und die Muffins nach draußen auf die Terrasse getragen und dann konnten wir die Oktobersonne mit ein paar frisch gebackenen Giotto- Cupcakes genießen und ein bisschen quatschen und lachen.

Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Sonntag noch, eure Marieke ♥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen