Samstag, 4. Oktober 2014

Ich hab was für euch: Selbstgepflückte Orangen und eine frische Orangen-Creme-Torte





Hallo ihr Lieben!

Wie ihr wisst, war ich ja auf Mallorca und auf irgendeine Weise habe ich euch etwas mitgebracht. Hihihi. Schon als ich im Flieger saß, habe ich mir schon fest vorgenommen unbedingt Orangen oder Zitronen selbst zu pflücken und ein paar mit nach Deutschland zurück zu bringen und sie stolz weiter zu verarbeiten. Und als wir dann da waren und mit dem Auto durch die Gegend gefahren sind und uns verzweifelt nach frei stehenden Zitrusbäumen umgesehen haben und nach langem Suchen immer noch keine gefunden hatten, war die Enttäuschung groß. Ich wollte doch uuunbedingt Zitronen und Orangen selber pflücken... Und wenn wir dann mal welche Gesehen haben, waren die von dicken Stacheldrähten umgeben und unmöglich zu erreichen. Und als unser Urlaub dem Ende entgegen kam und wir noch ein bisschen durch die Berge gefahren sind und uns die Landschaft angeguckt haben, sprang mir plötzlich ein altes, verwuchertes Feld ins Auge. Ich bin fast ausgeflippt vor Freude!
Ein altes Feld mit verrostetem Zaun und etlichen, total übervollen Orangenbäumen.
An dem Zaun war ein Schild angebracht, wo drauf stand "Se vende". Das ist eines der wenigen Sachen die ich auf spanisch sagen kann und ich glaube es heißt "zu verkaufen". Das Gras ragte mir bis zu den Knien. Sofort habe ich meine Strandtasche leer geräumt und bin losgesprungen um mir die großen und schönen Orangen abzupflücken. Als meine Strandtasche dann voll war, sind wir glücklich und zufrieden wieder zum Hotel gefahren.

... Wieder in Deutschland angekommen, habe ich aus den Orangen frischen Orangensaft gepresst und eine Orange-fresh-fruity-Torte gebacken. Und nun möchte ich euch zeigen was ihr dafür braucht und wie ihr sie einfach nachbacken könnt.



Die Zutaten für den Joghurtboden:

2 Eier
1 Prise Salz
300g Pfirsich- Maracujajoghurt
100g Zucker
1 Packung Vanilliezucker
1 Fläschchen Orangenaroma
275g Mehl
1 Packung Backpulver



Für die Creme & Füllung:

400g Schmand
200g Frischkäse
70g Puderzucker
1 Pritzer Zitrone
etwas Orange Lebensmittelfarbe

2 Dosen abgetropfte Mandarinen 
 
Für die Dekoration:

2-3 Bio-Orangen




So geht's:

Als erstes sollte der Joghurtteig zubereitet werden. Dafür werden die Eier mit dem Salz in einer Rührschüssel schaumig aufgeschlagen und der Zucker, der Vanilliezucker und das Orangenaroma dazugegeben und miteinander verrührt. Als nächstes werden das Mehl und das Backpulver seperat mit einander vermengt, damit das Backpulver später nicht klumpt. Unter Rühren wird die Mehlmischung dann zu den Eiern gegeben werden. Anschließend wird der Joghurt hinzugefügt und alle Zutaten miteinander zu einem homogenen Teig verarbeitet werden. Der Joghurt sorgt dafür, dass der Teig nachher schön locker und luftig ist. Der Teig sollte nicht krümeln, also nicht zu trocken sein, aber auch nicht zu flüssig, sonst fällt der Boden nach dem Backen auseinander. Je nach dem wie eurer Teig ist, sollte dann entweder noch etwas Joghurt oder noch ein Ei oder wenn er zu flüssig ist, noch etwas Mehl dazu gegeben werden. Der Teig wird dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten schön gold-braun gebacken. 


Für die Creme sollten alle Zuaten zu einer gleichmäßigen Masse miteinander vermengt werden. Solange der Boden noch backt, sollte die fertige Creme ambesten noch kurz kalt gestellt werden, damit sie wegen der Wärme nicht zu flüssig wird. 


Wenn der Boden fertig gebacken ist, sollte er kurz auskühlen, bevor die Springform entfernt und der Boden in zwei Teile geschnitten wird. Das könnt ihr entweder mit einem Bindfaden, etwas Zahnseide oder einem großen Messer machen. 
Dann wird der Boden auf einer Sprinform platziert und der obere Boden abgenommen, damit die Creme und die Mandarinen darauf verteilt werden können.
Wer möchte, kann den Boden dann noch mit etwas Contreau oder Orangensaft beträufeln, damit er besonders saftig wird.
Anschließend wird die Hälfte der Creme darauf verstrichen und die abgetropften Mandarinen gleichmäßig darauf verteilt. Dann wird der zweite Boden wieder darauf gesetzt und die restliche Creme darauf verstrichen.
Um den Kuchen zu dekorieren habe ich 2-3 meiner selbstgepflückten Orangen in Scheiben geschnitten und im Kreis herum gelegt. In die Mitte habe ich dann einen kleinen, frischen Ast Lavendel gelegt um den Orangen einen kleinen Kontrast zu geben.






... Ich hatte schon Angst, dass ich nachzahlen muss, weil mein Koffer zu schwer ist, da ich überall, wo ich nur konnte noch Orangen reingestopft habe, weil ich mir fest in den Kopf gesetzt hatte, Orangen zu pflücken um euch ein Rezept "mit zu bringen". Ich war wirklich erleichtert, als  die Waage am Flüghafen weniger als 20 kg anzeigte. Gefühlt kam mir das Gewicht aber wie 50 kg vor...
Naja, jedenfalls habe ich mein Ziel erreicht und ich hoffe euch gefällt mein Rezept und mich falls ihr es nachgebacken habt, dass es euch geschmeckt hat und ich euch ein bisschen inspirieren konnte.

Bis sehr bald, eure Marieke ♥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen