Mittwoch, 3. Dezember 2014

Türchen Nr. 3: Die fruchtigen Engelsaugen oder auch Husarenkrapfen

Hallo ihr Lieben!

In eurem dritten Türchen erwartet euch ein Rezept für meine früheren Lieblingsplätzchen. Ich rede von den Engelsaugen oder auch Husarenkrapfen, welche aus einem zarten Mürbeteig und einer fruchtigen Marmeladenfüllung bestehen. Als ich noch ein kleines Kind war, habe ich immer entweder den Keks umzu weggeknabbert oder als erstes die Marmelade herrausgenascht.




Die Zutaten:

250g Mehl
100g Puderzucker
2 Päckchen Vanilliezucker
150g Butter
2 Eigelb
1 Prise Salz

Marmelade nach Wahl z.B. Erdbeer-, Aprikosen-, Johannisbeer- oder Himbeermarmelade




So geht's:

Aus den ersten sechs Zutaten wird mit den Knetharken ein Streuselteig hergestellt. Die Streusel werden dann mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet.
Aus dem Teig werden kleine Kugeln geformt, in die mit dem Daumen oder einem Küchenutensil eine Vertiefung gedrückt wird, in die die Marmelade eingefüllt werden kann.
Wenn die Kugeln auf einem Backblech platziert und alle mit einem Loch versehen sind, kann die Marmelade nach Wahl eingefüllt werden. Ich habe die klassische Erdbeermarmelade und eine Aprikosenmarmelade verwendet. Um die Marmelade einzufüllen nehmt ihr euch am Besten zwei kleine Teelöffel zur Hilfe. Achtet darauf, dass ihr nicht zu viel Marmelade in die Kekse einfüllt, da die Marmelade beim Backen zerläuft und die Kekse dann am Backpapier festkleben und nicht mehr schön aussehen. 
Die Engelsaugen werden dann bei 180°C Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene, etwa 10-12 Minuten gebacken. Nach dem Backen sollten die Kekse gut auskühlen und die Marmelade fest werden kann, bevor ihr die Plätzchen in eine Dose einsortiert, da sie sonst aneinander kleben bleiben.




Tipp: Wer mag, kann auch einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen oder wer schokoladige Plätzchen bevorzugt, kann auch noch etwas Backkakao in den Teig geben.


Einen schönen dritten Dezember!


Eure Marieke ♥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen