Freitag, 5. Dezember 2014

Türchen Nr.5: Nikolausgeschenk- Schokocrossies getarnt als Rentierkacke

Am Nikolausabend (Otfried Pörsel)

Gestern Abend, so gegen acht,
da lag ich im Bett und hab mir gedacht:
"Heute schlaf ich nicht,
zieh lieber die Bettdecke übers Gesicht
und blinzele vorsichtig durch einen Schlitz."

Ich war schon ganz hibbelig,
  und ganz kribbelig
vom langen Warten.
Da ging auf einmal die Türe auf
und herein kommt verstohlen,
auf leisen Sohlen
jemand geschlichen.
Legt auf den Teller was drauf,
husch, husch -
und wieder entwichen.
Alles war dunkel im Zimmer,
kein bisschen Schimmer,
kein Lampenschein drang herein.
Ich guckte mir fast die Augen aus,
war er's nun wirklich, der Nikolaus?
Verflixt!
Jetzt wei
ß ich ein ganzes Jahr
wieder nicht, ob es der Nikolaus war.







Dieses süße Nikolausgedicht habe ich als ich klein war jeden Abend am 5. Dezember aufgesagt, bevor ich schlafen gegangen bin. Während dessen habe ich immer meinen Nikolausstiefel aufgehängt und auf einen leeren, bunten Teller etwas Schwarzbrot und Zuckerstücke gelegt. Das war als Futter für die Rentiere des Nikolauses gedacht.
Am nächsten Morgen hat mich dann ein prall gefüllter Stiefel und ein bunter Teller mit einem kleinen Geschenk drauf erwartet. Das Highlight war immer, dass der Nikolaus ein paar Zuckerstückchen und Schwarzbrot auf dem Weg nach draußen, im Flur, fallen lassen hat.

Von meiner Oma gab es jedes Jahr selbstgemachte Schokocrossies. Diese Tradition habe ich nun übernommen, den Schokocrossies gedoch eine speziellere Verpackung verpasst, die dem ein oder anderen ein kleines Lächeln auf das Gesicht zaubert.







Für die Schokocrossies braucht man nicht mehr als drei Zutaten: 


100 Cornflakes z.B. von Kellogs 
100g Kokosraspeln
250g Schokolade 


So geht's: 

Als erstes werden die Cornflakes und die Kokosraspeln, in einem Topf, grob miteinander vermischt. 

Jetzt wird die Schokolade über einem Wasserbad, unter ständigem Rühren, geschmolzen.

Wenn die Schokolade geschmolzen ist, wird sie zu den Cornflakes und den Kokosrapeln gegeben und alles gut miteinander verrührt und vermischt.

Mit zwei Eierlöffeln werden nun kleine Portionen auf ein Stück Backpapier gesetzt. 
Die Schokocrossies sollten jetzt nur noch kalt und fest werden, bevor sie entweder gleich vernascht oder in kleine Tütchen oder Dosen gefüllt werden können.


Dann habe ich noch auf einen kleinen Zettel einen Spruch geschrieben und die Geschenktütchen mit einem goldenen Schleifenband verbunden.

Viel Spaß beim Nachmachen, Schenken und Naschen ♥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen