Samstag, 6. Dezember 2014

Türchen Nr. 6: Nikolausbacken- Frische Stutenkerle oder auch Weckmänner

Hohoho...

... Das große Backen beginnt. Stutenkerle werden hier bei uns traditionell um Nikolaus in den Bäckereien verkauft und gebacken. Sie werden aus einem süßen Hefeteig hergestellt und haben die Form eines kleinen Männchens. Das Gesicht eines Stutenkerls wird meist aus Rosinen hergestellt und es wird eine Tonpfeife mit eingebacken. Natürlich kann man Stutenkerle ganz einfach zuhause selbermachen und dafür habe ich ein super Rezept von meiner Oma für euch parat.


Man braucht für etwa 8-10 Stutenkerle:

500g Mehl
100g Butter
100g Zucker
1x frische Hefe
1 Prise Salz
1/4 L warme Milch
1 Ei
1 Beutel Rosinen
Tonpfeifen

Milch zum Bestreichen
 geschmolzene Butter zum Bestreichen


So geht's:


Zuerst muss die frische Hefe in der warmen Milch auflgelöst und mit dem Mehl zu einem Teig vermengt werden. Jetzt muss man den Hefeteig mindestens eine Stunde abgedeckt gehen lassen.

Jetzt kann das Ei, die Butter, der Zucker, das Salz und die Rosinen untergeknetet werden, sodass ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht. Wer keine Rosinen mag, kann diese auch selbstverständlich weglassen. Jetzt muss man den Teig erneut mindestens eine Stunde gehen lassen.
Anschließend können aus dem Stutenteig die Stutenkerle geformt werden.
Zusätzlich habe ich den Stutenkerlen mit ein paar Rosinen noch ein Gesicht und eine Knopfleiste verpasst. Wer ein paar Tonpfeifen zu Hand hat, kann diese natürlich auch verwenden. Zusätzlich habe ich die Stutenkerle vor dem Backen mit etwas Milch bestrichen, damit sie nicht austrocknen.
Sie können dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken werden. Es sollte beachtet werden, dass die Stutenkerle beim Backen noch ordentlich aufgehen. Also die Stutenkerle lieber etwas kleiner formen und nicht mehr als zwei Stück aufeinmal backen. Wenn die Stutenkerle gold-braun gebacken sind, sollten sie mit geschmolzener Butter bestrichen werden, damit sie schön saftig und frisch bleiben und schmecken.

Einen schönen Nikolaustag! ♥


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen