Dienstag, 26. August 2014

Erdbeer-Tarte und ein ins Wasser gefallenes Sommerfest





Bonjour mes cheries!


Heute möchte ich euch das Rezept für eine Erdbeer- Tarte zeigen. Eine Tarte ist ein Kuchen mit sehr dünnem, zarten Mürbeteigboden. Er ist ist im Geschmack sehr neutral und lässt sich deshalb vielfältig und nach Herzenslust belegen. Ohne die Tartefüllung wäre die Tarte keine richtige Tarte und da der Tarteboden nicht gerne alleine ist und auch nicht sehr wählerisch und sich allem anpasst, kann man ihn vielfältig als herzhaftes Hauptgericht oder süße, verführerisches Dessert einsetzen. Ich habe mich für eine fruchtig, süße und cremige Kombination mit selbstgepflückten, eingefrorenen Erdbeeren mit einer Schmand-Puddingcreme entschieden und sie in meiner neuen Tarteform für den Geburtstag meiner Mama gebacken. Eigentlich war ein kleines Gartenfest mit einer kleinen Feuerstelle, Gartenbeleuchtung, Girlanden, selbstgemachter Tischdekoration, einer fruchtigen Bowle und einer Grillparty unter unseren Apfelbäumen geplant, leider hat uns das Wetter da einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gezogen und wir müssten alles absagen. Anstelle des Grillfestes haben wir dann einen gemütlichen Nachmittag drinnen verbracht und dafür habe ich dann wieder ein paar Kuchen gebacken und unteranderem diese Tarte.




Für die Erdbeer- Tarte:

Boden: 

250g Mehl
150g kalte Butter oder Margarine
1 Prise Salz
2-3 EL kaltes Wasser

Füllung:

200g Schmand
250g Grießpudding
250g gefrorene oder frische Erdbeeren
50g Zucker
1 Spritzer Zitronensaft




So geht's:

Als erstes wird der Tarteteig hergestellt. Dafür wird das Mehl und Salz, mit der Butter oder der Margarine, mit den Fringerspitzen, zu Krümeln zerdrückt und das Wasser hinzugegeben und alle Zutaten werden zu einem Teig verarbeitet. Dabei muss darauf geachtet werden, das möglichst nicht geknetet wird, da der Teig sonst zäh wird. Der Teig sollte dann für eine Stunde gekühlt werden.

Während der Teig kühlt wird die Füllung vorbereitet. Dafür werden der Schmand, der Grießpudding, der Zucker und der Zitronensaft miteinander verrührt. Dann werden die Erdbeeren gewaschen oder aufgetaut und in mundgerechte Stücke geschnitten, je nach dem wie groß die Stücke sein sollen. Wenn die Erdbeeren zerkleinert wurden, werden sie unter die Schmand-Puddingmasse gehoben und alles wird mit einander verrührt, damit die Creme eine leicht rosane Farbe annimmt. 

Wenn der Tarteteig 1 Stunde gekühlt wurde, wird die Tarteform eingefettet und mit etwas Mehl bestäubt, damit sich die Tarte nachher leichter aus der Form lösen lässt. Der Tarteteig wird dann mit den Fingerspitzen, gleichmäßig in der Form platt gedrückt. Dabei sollte auch Teig seitlich am Rand angedrückt werden, sodass ein tarteformhoher Rand entsteht. Der Teig, der über den Rand herraus guckt, wird mit den flachen Fingern wieder herruntergedrückt. Wenn der Teig in der Form verteilt ist, kann die Tarte mit der Erdbeercreme befüllt werden. Die Tarte wird dann bei 180°C Ober-und Unterhitze für 35 Minuten gebacken und sollte dann gut kalt gestellt werden, damit die Masse noch etwas fest werden kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen