Sonntag, 17. August 2014

Wie der Bienenstich zu seinem Namen kam & Rezept für einen Kirsch-Bananen- Bienenstich

Hallo ihr Lieben!

Der Bienenstich, wer kennt ihn nicht?! Den Bienenstich findet man in fast jeder Bäckerei und jeder kennt ihn. Er ist bekannt für seine süße Mandelkruste und seine luftige Vanilliecreme. Da meine andere Oma am Wochenende ihren 83. Geburtstag gefeiert hat, habe ich beschlossen ihr einen Kuchen zu backen, den sie selbst immer backt und ihn ein bisschen neu aufgelegt, in dem ich etwas fruchtiges mit in den Kult-Kuchen eingebaut habe.



Beim Backen habe ich mich gefragt, wieso der Bienenstich eigentlich Bienenstich heißt und mich mal schlau gemacht und habe eine kleine Geschichte entdeckt.
Es gibt eine Stadt am Rhein names Andernach, welche eine Nachbarstadt von Linz ist. Angeblich hatte der Kaiser, vor mehreren hundert Jahren, den Andernachern Geld zugesprochen, welches sie nicht bekommen haben. Das Geld fehlte jetzt den Linzenern, worüber sie so sauer waren, dass sie Andersnach angriffen. Zwei Backlehrlinge, die an der Stadtmauer Honig naschten, sahen die Angreifer und bewarfen sie mit den Bienenstöcken und die wütenden Bienen vertrieben die Angreifer. Die Andersnacher freuten sich sehr und feierten mit einem gebackenen Kuchen, dem Bienenstich.

Siehste? Hat doch gar nicht wehgetan und jetzt weißte Bescheid. Ich hatte zwar vermutet, das der Bienenstich Bienenstich heißt, weil jemand beim Backen von einer Biene gestochen wurde oder weil die Mandelkruste irgendwie an Bienenstiche erinnern könnte. Naja, jetzt weiß ich's ja besser...





Soo ich habe das Bienenstich- Rezept ja ein bisschen aufgepeppt und für das Rezept braucht man:

4 Eier
150g Zucker
150g Mehl
1 Packung Vanilliepuddingpulver
1 TL  Backpulver
100g Mandelblättchen
80g Zucker
1 Packung Paradiescreme Vanillie
100 ml Bananensaft
100 ml Kirschsaft
100ml Milch
1 Glas Kirschen süß oder sauer





Und so geht's:

Als erstes werden die Eier mit 150g Zucker in einer Schüssel schaumig geschlagen. Dann wird das Puddingpulver mit dem Mehl und dem Backpulver vermischt und dazu gegeben und zu einer homogenen Masse verrührt. Der Teig wird dann in eine ausgelegte Springform gegeben und mit den Mandelblättchen und 80g Zucker gleichmäßig bestreut. Jetzt wandert der Bienenstich bei 180°C Ober- und Unterhitze  für 30 Minuten in den Backofen.

In der Zwischenzeit wird die Bienenstichcreme zubereitet. Dafür wird das Paradiescremepulver mit dem Bananen- und Kirschsaft und der Milch angerührt und noch eine Weile kaltgestellt.
Jetzt können auch schon die Kirschen abgetropft und ebenfalls bis zur Verwendung zur Seite gestellt werden.

Wenn der Boden fertig gebacken ist, sollte er ein bisschen abkühlen und in zwei Böden zerteilt werden. Der Deckel wird vorsichtig abgehoben und schon einmal in Tortenstücke geschnitten.

Auf dem unteren Boden wird nun die Kirsch-Bananencreme verstrichen und mit Kirschen belegt.
Jetzt werden nur noch die "Tortenstücke" mit der Mandelkruste darauf gelegt und der kinderleichte, fruchtige Bienenstich kann auf den Geburtstagstisch zu Oma wandern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen